Langenbielau


Rathaus in Langenbielau

Langenbielau ist eine Stadt mit 34 Tausend Einwohner und wunderschöner Lage im zentralen Teil der Niederschlesischen Woiwodschaft. Sie erstreckt sich entlang des Baches Bielawica auf der Fläche von über 36 km2. Den Hauptvorteil der Stadt bildet seine Lage in der Nachbarschaft des Eulengebirges.
Langenbielau liegt auf der Höhe von 280 bis 345 m über dem Meeresspiegel.

Geschichte von Langenbielau:

1288 Die erste urkundliche Erwähnung- Verleihung der präbendatischen Gemeinde an Bischof Thomas II.
1428 Hussiten in Langenbielau.
Um 1530 Luthers Lehre verbreitet sich in Langenbielau und die katholische Kirche wird evangelisch.
1598 Erbauung des alten herschaftlichen Schlosses.
1654 9. März: Rückgabe der Kirchen an die Katholiken.
1713-1714  Die Pest.
1720 Das erste massive Haus wird erbaut (ehemaliges Hotel Preussischer Hof).
1742 Gründung der evangelischen Schule in Oberbielau.
1743 2. Juli: Einweihung des Bethauses.
Gründung der evangelischen Schule in Mittelbielau.
1752 13. November: Vertrag des Grafen Hans Ferdinand von Sandretzky mit den Praebendaten über die Auenberechtigung.
1758 Der praebendatische Anteil von Langenbielau wird dem Grafen Sandretzky-Sandraschütz verliehen.
1762 16. August: Die Schlacht am Fischerberge. (Preussen und Österreich)
1771 Erster Versuch der Einführung der Leinenweberei.
1774 Gründung einer katholischen Schule in Mittelbielau.
1787 Gründung der evangelischen Schule in Niederbielau.
1807-1810  Reform des Freiherren vom Stein.
1812 17. Februar: Grosser Brand in Mittelbielau.
1826 Die erste Apotheke wird errichtet.
1832 Einweihung des evangelischen Friedhofes.
1834 Gründung der evangelischen Schule in Neubielau.
1840 Errichtung einer Postanstalt.
1841 2. August: Grundsteinlegung zum Turm der evangelischen Kirche.
1842-1843 Chaussee durch Langenbielau gelegt.
1844 5. Juni: Ausbruch des Weberaufstandes.
1845 Einteilung des Ortes in 4 Bezirke.
1846 4. Januar: Verwaltungsstatut
27. Mai: Gemüsemarkt eingeführt.
1847 Wochenmarkt-Berechtigung.
1849 Aufhebung der Parimonialgerichte.
Gründung des Kreisgerichtes.
Cholera-Epedemie.
1853 Gründung des evangelischen Rettungshauses.
1855 Die ersten "grauen Schwestern" in Langenbielau.
24. November: Einweihung des Bahnhofs in Reichenbach.
1859 Gründung der katholischen Schule zu Oberbielau.
1861 Gründung der katholischen Schule zu Niederbielau.
1864 1. April: Einführung der Gasbeleuchtung.
1868 14. April: Grundsteinlegung zur neuen katholischen Kirche.
1870 27. Dezember: Einweihung der evangelischen Begräbniskirche.
1872 Einweihung des evangelischen Krankenhauses.
1874 Bildung des Amtsbezirks Langenbielau.
1876 15. November: Einweihung der neuen katholischen Kirche.
1877 "Langenbielauer Anzeiger" gegründet.
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr.
1877-1880 Umbau der evangelischen Kirche.
1878 5. Januar: Brand des gräflichen Schlosses.
1880 18. August: Einweihung der erneuerten evangelischen Kirche.
1883 Das erste elektrische Licht.
1889 24. Juni: Der erste Spatenstich für die Bahnstrecke Reichenbach - Langenbielau.
1891 1. Juni: Eröffnung des Personenverkehrs auf dieser Strecke.
1892 4. August: Eröffnung der Sparkasse.
1895 14. Oktober: Einweihung der evangelischen Mädchenschule zu Oberbielau.
1900 Eröffnung der Eulengebirgsbahn.
Einführung der Gerichtstage
15. Oktober: Eröffnung der "Preussischen Fachschule für Textilindustrie".
1901 30. September: Einweihung des neuen St. Elisabeth- Krankenhauses.
1902 2. Juni: Eröffnung der Gewerblichen Berufsschule.
1. Juli: Eröffnung des Schlachthofes.
1905 Reichsbank - Nebenstelle eingerichtet.
15. Oktober: Einweihung der evangelischen Schule in Schumannsheide.
1907 7. August: Neubau der höheren Gemeindeschule eröffnet.
4. Oktober: Einweihung des evangelischen Vereinshauses.
1908 10. Januar: Kanalisation in Betrieb genommen.
13. Juni: Einweihung der Turnhalle des Männer-Turn-Vereins.
1910 14. September: Einweihung der katholischen Kapelle mit Spielschule in Niederbielau.
1911 16. Juni: Bildung eines Ortsausschusses für Jugendpflege.
1918 1. Juli: Eröffnung einer Ortsgirokasse.
1920 Volkshochschule eingerichtet.
4. Juli: Weihe der neuen Glocken für die evangelische Kirche.
1921 Weihe des neuen Geläutes der katholischen Kirche.
  "Gaszentrale unter der Eule" gegründet.
1924 1. Mai: Langenbielau wird Stadt.
12. Juni: Der bisherige Amts- und Gemeindevorsteher Max Teschner zum Bürgermeister gewählt
21. Juli: Einführung desselben.
1925 1. März: Weihe des Heldenmales vor dem Rathause
20. Juni: Einweihung des Wolfgang-Turmes auf dem Herrleinberge
22. Oktober: Eröffnung der Kraftpost für den Stadtverkehr.
1926 17. April: Eingemeindung des Gutsbezirks genehmigt.
10. August: Eröffnung der beiden Sammelschulen.
1927 1. April: Bildung der ersten städtischen Schuldeputation.
1928 24. April: Einrichtung der Oberrealschule genehmigt.
9. August: Neubau der Oberrealschule eingeweiht.
1927-1928 Bau der Wasserleitung.
1929 18. März: Einweihung der neu eingerichteten Fachschule für Textilindustrie.
7. Oktober: Einweihung der Heilige-Geist-Kapelle in der Oberstadt.
1930 6. Januar: Eröffnung der Volksbücherei und Lesehalle
3. August: Graf Ernst Julius Adolf Erdmann Friedrich von Seidlitz-Sandreczki verstorben.

(Quelle: www.langenbielau.de)